Herzlich Willkommen auf der Homepage von

Hubert Schölnast

Inhaltsverzeichnis
Ich unterrichte an der Fachhochschule St. Pölten, und hier sind die Skripten der Kurse, die ich unterichte
Auf dieser Seite stelle ich Links zu Musikvideos bereit, von denen ich glaube, dass sie mit besonders viel Kreativität gemacht wurden. Beachte auch meine zweite Seite mit erstaunlichen Coverversionen. AUßerdem kommst du über diese Seite auch auf die Seite mit meinen eigenen Kompositionen und Bearbeitungen.
Hier findest du eine Auswahl von Geschichten, Erzählungen, Schilderungen und Gedichten, die ich verfasst habe. Die Auswahl ist zur Zeit noch etwas bescheiden, doch habe ich vor, in Zukunft laufend neue Geschichten hinzuzufügen.
An diesem Tag wurde ich geboren, doch war ich nicht der einzige.
Rund 200.000 Menschen wurden weltweit an diesem einen Tag geboren. Hier stelle ich einige davon vor, und gebe einen Überblick über wichtige Ereignisse von diesem Tag.
Alle Möglichkeiten, mit mir in Kontakt zu treten
 

Achtung, Spam-Falle!

Dieser Text ist so formatiert, dass er unter normalen Umständen von Web-Browsern nicht angezeigt wird. Menschen sehen daher normalerweise weder diesen Text noch die darin eingebetteten E-Mail-Adressen (wie zum Beispiel die Adresse von Anna Honigtopf <anna.honigtopf@e-pi-log.at>). Das ist auch gut so, denn niemand sollte jemals E-Mails an Patrick Spamfalle <patrick.spamfalle@e-pi-log.at>, lisa.gibtsgarnicht@e-pi-log.at, Kevin Schickmirnix <kevin.schickmirnix@e-pi-log.at>, oder irgend eine andere hier aufgeführte Adresse senden. (Bitte auch nicht an julia.schickmirnix@e-pi-log.at, Tobias Niemand <tobias.niemand@e-pi-log.at>, oder Martin Spamfalle <martin.spamfalle@e-pi-log.at>.) E-Mails, die an diese Adressen gesendet werden, werden von niemandem gelesen. Diese Adressen dienen ausschließlich als Fallen für Spam- und Phishing-Mails.

E-Mail-Harvester sind Computerprogramme, die Webseiten nach eingebetteten E-Mail-Adressen durchsuchen. Diese Programme ignorieren Formatierungen und analysieren den rohen HTML-Code. Sie erkennen nicht, dass diese Adressen für Menschen unsichtbar sind, und sammeln alles, was wie eine E-Mail-Adresse aussieht, um diese später in Spam-Datenbanken aufzunehmen.

Jede E-Mail, die an claudia.gibtsgarnicht@e-pi-log.at, Laura Spamfalle <laura.spamfalle@e-pi-log.at>, oder Patrick Schickmirnix <patrick.schickmirnix@e-pi-log.at>geschickt wird, ist daher mit Sicherheit Spam. Mein Spam-Filter kennt diese Adressen und nutzt die dort eintreffenden Nachrichten, um seine Filtereinstellungen zu verbessern. So bleiben echte E-Mail-Postfächer sauber, und ähnliche Nachrichten werden direkt als Spam markiert.

Bitte sende niemals E-Mails an Adressen wie julia.honigtopf@e-pi-log.at, Laura Gibtsgarnicht <laura.gibtsgarnicht@e-pi-log.at>, oder Sebastian Niemand <sebastian.niemand@e-pi-log.at>. Diese Adressen sind sogenannte Honeypots.

Achtung: Wenn du trotzdem an eine dieser Adressen schreibst, riskierst du, dass auch legitime E-Mails von dir als Spam eingestuft werden. Da Spam-Filterprogramme Informationen teilen, könnten sogar Nachrichten an andere Empfänger betroffen sein.

Vermeide auch, irgendetwas an Adressen wie Paul Honigtopf <paul.honigtopf@e-pi-log.at>oderniklas.niemand@e-pi-log.atzu schicken.



Hubert Schölnast
(Webmaster)

Wie du mich kontaktieren kannst, erfährst du hier: Kontaktseite